Erinnerungen

Rückblick:
6. Januar: Trump-Anhänger stürmen das Kapitol, sieben Menschen sterben
18. Februar: Ein Geländefahrzeug-Roboter der NASA landet auf dem Mars
19. März: Für ihre Verdienste um die Impfstoffentwicklung erhalten Özlem Türeci und Ugur Sahin das Bundesverdienstkreuz
25. April: Mit 350.000 Corona-Neuinfektionen meldet Indien einen weltweiten Tageshöchstwert
24. Mai: In Minsk wird die Landung eines Flugzeugs erzwungen und der Systemkritiker Roman Protasewitsch mit Freundin verhaftet
11. Juni: In Rom findet das Eröffnungsspiel der Fußball-EM statt
15. Juli: Eine Überschwemmung verwüstet NRW und RP, 160 Menschen sterben
15. August: Die Taliban übernehmen die Regierung in Afghanistan
19. September: Der Vulkan Cumbre Vieja auf La Palma bricht aus und spuckt drei Monate lang ununterbrochen Asche und Lava
21. Oktober: SPD, Grüne und FDP kommen zu Koalitionsverhandlungen zusammen
10. November: Die vierte Corona-Welle grassiert in Deutschland; der Landkreis Rottall-Inn überschreitet als erster den Inzidenzwert 1000
24. Dezember: Alle Jahre wieder kommt das Christuskind

Wenn du an 2021 zurückdenkst:
- Was war für dich das Schrecklichste?
- Was war für dich das Schönste?

Die Emmausjünger
13 Und siehe, zwei von ihnen gingen an demselben Tage in ein Dorf, das war von Jerusalem etwa sechzig Stadien entfernt; dessen Name ist Emmaus. 14 Und sie redeten miteinander von allen diesen Geschichten. 15 Und es geschah, als sie so redeten und einander fragten, da nahte sich Jesus selbst und ging mit ihnen. 16 Aber ihre Augen wurden gehalten, dass sie ihn nicht erkannten. 17 Er sprach aber zu ihnen: Was sind das für Dinge, die ihr miteinander verhandelt unterwegs? Da blieben sie traurig stehen. 18 Und der eine, mit Namen Kleopas, antwortete und sprach zu ihm: Bist du der Einzige unter den Fremden in Jerusalem, der nicht weiß, was in diesen Tagen dort geschehen ist? 19 Und er sprach zu ihnen: Was denn? Sie aber sprachen zu ihm: Das mit Jesus von Nazareth, der ein Prophet war, mächtig in Tat und Wort vor Gott und allem Volk; 20 wie ihn unsre Hohenpriester und Oberen zur Todesstrafe überantwortet und gekreuzigt haben. 21 Wir aber hofften, er sei es, der Israel erlösen werde. Und über das alles ist heute der dritte Tag, dass dies geschehen ist. 22 Auch haben uns erschreckt einige Frauen aus unserer Mitte, die sind früh bei dem Grab gewesen, 23 haben seinen Leib nicht gefunden, kommen und sagen, sie haben eine Erscheinung von Engeln gesehen, die sagen, er lebe. 24 Und einige von denen, die mit uns waren, gingen hin zum Grab und fanden's so, wie die Frauen sagten; aber ihn sahen sie nicht. 25 Und er sprach zu ihnen: O ihr Toren, zu trägen Herzens, all dem zu glauben, was die Propheten geredet haben! 26 Musste nicht der Christus dies erleiden und in seine Herrlichkeit eingehen? 27 Und er fing an bei Mose und allen Propheten und legte ihnen aus, was in allen Schriften von ihm gesagt war. 28 Und sie kamen nahe an das Dorf, wo sie hingingen. Und er stellte sich, als wollte er weitergehen. 29 Und sie nötigten ihn und sprachen: Bleibe bei uns; denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneigt. Und er ging hinein, bei ihnen zu bleiben. 30 Und es geschah, als er mit ihnen zu Tisch saß, nahm er das Brot, dankte, brach's und gab's ihnen. 31 Da wurden ihre Augen geöffnet, und sie erkannten ihn. Und er verschwand vor ihnen. 32 Und sie sprachen untereinander: Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete auf dem Wege und uns die Schrift öffnete? 33 Und sie standen auf zu derselben Stunde, kehrten zurück nach Jerusalem und fanden die Elf versammelt und die bei ihnen waren; 34 die sprachen: Der Herr ist wahrhaftig auferstanden und dem Simon erschienen. 35 Und sie erzählten ihnen, was auf dem Wege geschehen war und wie er von ihnen erkannt wurde, da er das Brot brach. (Lukas 24,13-35; LUT 2017)

1) Enttäuschte Hoffnung
Wir verstehen das nicht! Was soll jetzt bloß werden … ?

2) Der fremde Zuhörer erklärt die Zusammenhänge
Aber obwohl Jesus höchstpersönlich ihnen die Geschehnisse und die Schrift auslegt, erkennen sie ihn nicht!

3) Jesus wird am Brotbrechen erkannt
Von der Resignation zur Begeisterung

Quiz: Wie möchte Jesus erinnert werden?*
(*Diese Frage stellt Hape Kerkeling in seiner Biographie „Der Junge muss an die frische Luft“)
a) Durch Kruzifixe in Schulen und an Wegesrändern
b) Durch gute Predigten und korrekte Bibelauslegung
c) Durch das Teilen von Brot
„Und er nahm das Brot, dankte und brach‘s und gab‘s ihnen und sprach: Das ist mein Leib, der für euch gegeben wird. Solches tut zu meinem Gedächtnis.“ (Lukas 22, 19)

Eigentlich ist die Emmausgeschichte ein Ostertext…
- aber auch ein Weihnachtstext
- und ein Silvestertext
Wo und wann hat Jesus dich im vergangenen Jahr begleitet?
Wer hat mit dir sein Brot geteilt und mit wem kannst du teilen?

Alle Jahre wieder kommt das Christuskind auf die Erde nieder wo wir Menschen sind;
Kehrt mit seinem Segen ein in jedes Haus geht auf allen Wegen mit uns ein und aus;
Ist auch mir zur Seite still und unerkannt daß es treu mich leite an der lieben Hand.

Gott ist mit uns
Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.
Dietrich Bonhoeffer, 19. Dezember 1944