Das Kommen des Menschensohns
25 Und es werden Zeichen geschehen an Sonne und Mond und Sternen, und auf Erden wird den Völkern bange sein, und sie werden verzagen vor dem Brausen und Wogen des Meeres, 26 und die Menschen werden vergehen vor Furcht und in Erwartung der Dinge, die kommen sollen über die ganze Erde; denn die Kräfte der Himmel werden ins Wanken kommen. 27 Und alsdann werden sie sehen den Menschensohn kommen in einer Wolke mit großer Kraft und Herrlichkeit. 28 Wenn aber dieses anfängt zu geschehen, dann seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. (Luk 21,25-28; LUT 2017)
1) Hoffnung
”Wenn aber dieses anfängt zu geschehen, dann seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht.” (Luk 21,28)
2) Hoffnungslosigkeit
”Und es werden Zeichen geschehen an Sonne und Mond und Sternen, und auf Erden wird den Völkern bange sein, und sie werden verzagen vor dem Brausen und Wogen des Meeres, und die Menschen werden vergehen vor Furcht und in Erwartung der Dinge, die kommen sollen über die ganze Erde; denn die Kräfte der Himmel werden ins Wanken kommen.” (Luk 21,25+26)
Angesichts der aktuellen Nachrichten kann einem Angst und Bange werden:
- Coronapandemie
- Umweltkrise
- Klimakatastrophe
- Kriegerische Auseinandersetzungen
- 82 Mio. Flüchtlinge weltweit
- …
3) Hoffnungsträger
”Und alsdann werden sie sehen den Menschensohn kommen in einer Wolke mit großer Kraft und Herrlichkeit.” (Luk 21,27)
Nachfolgerinnen und Nachfolger Jesu erwarten das Ende nicht durch eine Klimakatastrophe, oder einen Atomkrieg, oder einen Meteoriteneinschlag. Sie erwarten, dass Jesus wiederkommt.
Jesus - meine Hoffnung - lebt! Er hat die Lösung von allen Problemen, weil er auf dem Thron sitzt und alle Möglichkeiten hat.
Es geht - letztendlich - nicht um die Rettung unseres Planeten. Es geht um die Rettung von den Menschen auf dem Planeten.
4) Hoffnungsblick
- In Erwartung leben
- Im “Jetzt” tanzen
- Jesus ist die Lösung
Hoffnung ist die Fähigkeit, die Musik der Zukunft zu hören.
Glaube ist der Mut, in der Gegenwart danach zu tanzen.
Peter Kuzmic